Connecting Stories – Workshops

Mit dem Projekt Connecting Stories bringt ANIMA PLUS die analoge Kunstform des Daumenkinos direkt in die Klassenzimmer – und gibt jungen Menschen die Möglichkeit, sich kreativ mit der Frage auseinanderzusetzen: Was bedeutet „LEVEL-UP: MORGEN!“ für dich?

Nach dem erfolgreichen Start wurde inzwischen auch der zweite Workshop dieser 15-teiligen Schulreihe durchgeführt. Auf der Website connectingstories.animaplus.at gibt es laufend Einblicke in das Projekt – und in Kürze auch Impressionen aus dem zweiten Workshop auf unseren Social-Media-Kanälen.

Daumenkino trifft Zukunftsvision

Connecting Stories ist ein künstlerisch-pädagogisches Vermittlungsprojekt, das die analoge Animationskunst des Daumenkinos mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen verbindet.
Jede teilnehmende Schulklasse erhält einen kreativen Workshop rund um das Thema „LEVEL-UP: MORGEN!“ – eine Einladung zum fantasievollen Nachdenken über Zukunft, Wandel, Umwelt, Technik, Identität oder Utopien.

Insgesamt entstehen im Laufe des Projekts bis zu 300 individuelle Daumenkinos – kleine Kunstwerke voller Bewegung, Ideen und Persönlichkeit.

Der zweite Workshop: Ideen werden greifbar

Beim zweiten Workshop, der kürzlich stattfand, entstanden wieder zahlreiche originelle Konzepte, spannende Bildfolgen und jede Menge kreative Energie. Die jungen Teilnehmer:innen setzten ihre Gedanken zu „Morgen“ mit Stift, Papier, Fantasie – und Daumen – in Bewegung.

Erste Bilder, Zitate und Einblicke aus der Workshop-Reihe folgen demnächst auf unseren Social Media Kanälen!

FLIPT! 2026: Große Bühne für kleine Filme

Alle entstandenen Daumenkinos werden 2026 beim FLIPT! Daumenkinofestival präsentiert – als multimediale Ausstellung und künstlerisches Gesamtstatement einer jungen Generation.

Das Festival wird damit zum Höhepunkt des Projekts – und zur Plattform für hunderte Stimmen in Bewegung.

Jetzt mitverfolgen!

Auf connectingstories.animaplus.at gibt’s laufend Updates zu den Workshops, Hintergrundinfos zum Projekt und bald auch Making-ofs und Interviews mit den Teilnehmer:innen.

Folgt uns auf Social Media, um hautnah bei der Entstehung dieser einzigartigen Daumenkinowelt dabei zu sein.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen