
Das Ergebnis kreativer Zusammenarbeit

Gridz
Das erste Team entwickelte eine humorvolle Pattern-Animation einer kurzen Szene. Durch das Zusammenspiel der einzelnen Kacheln entstand ein lebendiges und spannendes Gesamtkunstwerk. Das Team – bestehend aus Celine Pham, J Schönbauer und Martin Siedler – überzeugte dabei durch effizientes und strukturiertes Arbeiten.
Captcha
Daniel Bründl und Nils Gallist beeindruckten mit einem 3D-Filmclip, der in der sehr anspruchsvollen Technik in kurzer Zeit erstaunlich viel erzielte. Besonders hervorzuheben ist der eigenwillige, bissige Humor, der dem Werk seine besondere Note verleiht.


Yeah yeah yeah
Das dritte Team – Boris Angelis, Janka Kočíšek, Anton Schneeberger und Dominik Senzenberger – entschied sich für die traditionelle Methode und animierte Frame für Frame. Ihr Clip überzeugt mit pointiertem Humor, der nicht nur dem Team während der Entstehung große Freude bereitet hat, sondern auch das Publikum zum Lachen bringt.
Horsing Around
Das vierte und somit letzte Filmteam – Selina Behrens, Valentina R. Morales, Sule Suarez und Veronika Wielach – erschuf mit viel Finesse und Liebe zum Detail eine surreale Stop-Motion-Welt, die das Publikum gleichermaßen verzaubert und zum Lachen bringt.


In diesem Jahr übernahm Axel Bauer eine ganz besondere Aufgabe: Er kümmerte sich maßgeblich um das Sounddesign und konzentrierte sich insbesondere auf die Herausarbeitung der Filmmusik, die „What’s still real?“ eine stimmige, atmosphärische Klangwelt verlieh.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die den ANIMA PLUS JAM 2025 möglich gemacht haben:
- Eva Maria Dreisiebner für die wunderbaren Fotos,
- Nils Gallist und Juergen Hagler für tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau,
- dem Kulturverein zur Schießhalle, vor allem Isabella Auer für die großartige Unterstützung der Location,
- dem Potato Publishing Team für ihr Entgegenkommen und die Ausleihe von Material,
- der FH Hagenberg, insbesondere Jeremiah Diephuis, für die Bereitstellung von PCs und Monitoren sowie Equipment,
- und nicht zuletzt unseren finanziellen Fördergebern, Stadt Linz und Land Oberösterreich.
Ohne eure tatkräftige Hilfe, eure Ressourcen und eure Unterstützung wäre dieser kreative und inspirierende Jam nicht möglich gewesen. Vielen Dank an euch alle!
Auf unserem Blog und unseren Social-Media-Kanälen halten wir euch weiterhin über Festival-Einreichungen und Neuigkeiten auf dem Laufenden.