
Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die preisgekrönten Werke, zum Beispiel das experimentelle anti-Kriegs-Flipbook „schtzngrmm“ von Martin Bruner & Günther Kolar, das satirische „TOILET FliPbÖok“ von Die Herbert K.i. sowie „Athenes Transfer” von Renate Kordon, das mehrfach ausgezeichnet wurde. Zusätzlich ermöglicht eine Videorundschau einen umfassenden Einblick in alle 2024 eingereichten Projekte.
Innovativ ist auch die Ausstellungsgestaltung: Während das altbekannte FLIPT!-Holzwürfel-Design die österreichischen Arbeiten rahmt, werden im zweiten Raum internationale Einsendungen von einer anamorphischen Linienzeichnung eingerahmt. So wird bereits die geplante internationale Öffnung des Festivals angekündigt – diese Werke werden 2026 in Linz beim FLIPT! Festival präsentiert.
Die Kooperation und der Austausch mit dem StopTrik Festival unterstreicht einmal mehr unseren Anspruch, Animationskunst und analoge Daumenkinos einem internationalen Publikum zugänglich zu machen. Die Ausstellung zeigt: Animation setzt keine großen Bildschirme voraus – die Magie entsteht oft ganz unauffällig zwischen den Fingern.
Kommt vorbei und blättert euch durch ein einzigartiges Panorama animierter Miniaturen! Alle FLIPT!- und Daumenkino-Interessierten – egal ob aus Österreich, Slowenien oder darüber hinaus – sind herzlich eingeladen, die Ausstellung in Maribor bis zum 25.10.2025 zu besuchen.
Weiterführende Links
Titelfoto von Christoph Schaufler
Foto der Ausstellung von Reinhold Bidner