LINA* feiert Premiere beim IN:UTERO in Graz

Der dokumentarische Animationsfilm LINA* von Remo Rauscher, den der Verein ANIMA PLUS im Entstehungsprozess unterstützte, feiert im Rahmen des Kulturprojekts IN:UTERO seine Premiere in Graz.

Der Grazer Kulturverein Kleines Büro organisiert im Oktober 2025 gemeinsam mit Sixerie einen Vintage Pop Up Store in Graz, der sich dem Thema „Visible Mending“ widmet: Inspiriert von der japanischen Kintsugi-Tradition werden Kleidungsstücke mit sichtbaren „Narben“ ausgestellt, um den offenen Umgang mit seelischen Wunden zu fördern – ein sensibler Kontext zum Tabu der Stillen Geburt.

Die Premiere von LINA* findet am 10. Oktober im IN:UTERO Pop Up Store in der Engen Gasse 3, Graz, statt. Das Programm an diesem Tag umfasst

  • einen Workshop von 15 bis 17 Uhr,
  • ein gemütliches Beisammensein mit Wein und Brötchen zwischen 17 und 19 Uhr,
  • die Filmvorführung um 19 Uhr,
  • eine moderierte Diskussionsrunde um 19:30 Uhr sowie
  • ein Konzert mit Fichtenharz von 20:15 bis 21:30 Uhr.

LINA* ist ein animierter dokumentarischer Essay, der das Tabu von Sternenkindern und stillen Geburten thematisiert. Zwanzig Betroffene erzählen von ihren emotionalen Prozessen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Der Film begleitet schwer zugängliche Themen mit viel Feingefühl, Hoffnung und einem starken Raum für Heilung und Austausch.

ANIMA PLUS freut sich, dieses eindrucksvolle und wichtige Projekt bei der Realisierung unterstützt zu haben und lädt alle Interessierten herzlich ein, an der Graz-Premiere teilzunehmen oder das Programm online zu verfolgen.

Weiterführende Links

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen