Projekt: Brosch AI – Distorted Dreams
Ein KI-animierter Kurzfilm inspiriert von Klemens Brosch
Brosch AI – Distorted Dreams ist ein etwa sechsminütiger animierter Kurzfilm, der mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) entstanden ist. Inspiriert wurde das Projekt von den Werken des österreichischen Künstlers Klemens Brosch (1894–1926), dessen eindrucksvolle Bildsprache zwischen Hyperrealismus, Symbolismus und Surrealismus changiert. Seine Arbeiten spiegeln zentrale Themen wie Krieg, Vergänglichkeit und inneren Zerfall wider – besonders eindrucksvoll in seiner letzten Schaffensphase, die von Krankheit und persönlichem Leid geprägt war.
Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit Expert:innen des Oberösterreichischen Landesmuseums und des LENTOS Kunstmuseums realisiert. Ausgewählte Werke Broschs wurden mithilfe von KI-Tools animiert, weitergedacht und neu interpretiert. Entstanden ist ein traumähnlicher Film, der Broschs existenzielle Bildwelt auf eindrucksvolle Weise in Bewegung setzt und sein zeitloses Werk für ein heutiges Publikum erlebbar macht.
Trailer
Mitwirkende
Celine Pham
University of Applied Sciences Upper Austria
Celine Pham ist interdisziplinäre Künstlerin und Master-Studentin im Studiengang Digital Arts an der FH Oberösterreich. In ihrer Arbeit erforscht sie die Schnittstellen zwischen analoger und digitaler Kunst – durch den Einsatz von Mixed Media, KI und experimentellem Storytelling. Thematisch beschäftigt sie sich mit Identität, Zugehörigkeit und Transformation und entwickelt neue Formen künstlerischen Ausdrucks im Spannungsfeld zwischen Technologie und Kunst.
Jürgen Hagler
Professor, University of Applied Sciences Upper Austria
Jürgen Hagler ist Medienkünstler, Kurator und Professor für Animation und Medienwissenschaften an der FH Oberösterreich. Er leitet dort die Bachelor- und Masterstudiengänge Digital Arts und forscht im Bereich Animation, Games und interaktive Medienkunst.
Victoria Wolfersberger
Victoria Wolfersberger ist Assistenzprofessorin für Design und Animation an der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Hagenberg. In ihrer Lehrtätigkeit liegt der Schwerpunkt auf 2D Design, Producing und Motion Graphics. Parallel zu ihrer akademischen Tätigkeit promoviert sie im Bereich AI Literacy in der Medienproduktion. Darüber hinaus ist sie als selbstständige Filmproduzentin tätig und verbindet wissenschaftliche Forschung mit praktischer Kreativarbeit.
Jolanda Abasolo
University of Applied Sciences Upper Austria
Jolanda Abasolo ist Medienkünstlerin und Bachelor-Studentin im Studiengang Digital Arts an der FH Oberösterreich. In ihren Arbeiten verbindet sie Animation, Künstliche Intelligenz, interaktive Medien und generative Kunst, um die Möglichkeiten zeitgenössischer digitaler Kunst zu erforschen und immersive Erlebnisse zu erschaffen.
Brosch AI – Distorted Dreams feierte seine Premiere am 1. Mai 2025 im Rahmen des Crossing Europe Film Festivals Linz.
Zu den aktuellen Beiträgen: